02te ciasadafüch

Von Generation zu Generation

Dies ist eine Geschichte, die seit drei Generationen weitergegeben wird. Die vierte Generation steht voller Tatendrang in den Startlöchern.

Vier Teammitglieder in blauen Schürzen lachen um einen kugelförmigen Grill in einer Profiküche; hängende Küchenutensilien, eine Person notiert auf einem Clipboard.

Was uns schmeckt, schmeckt auch Ihnen.

Abgesehen von Erfahrung und Wissen hat sich unsere Geschichte nicht groß verändert. Wir haben gerne alles unter Kontrolle und überlassen nichts dem Zufall.

Pasta in einer weißen Schale mit grünem Rand auf einer Holzscheibe, über Kies gelegt; eine Hand gießt Sauce darüber, draußen in Alta Badia, Dolomiten.Kremiges Risotto mit gerösteten Kastanienstücken auf türkisblauem Teller, dekoriert mit dunkler Balsamico-Glasur vor rauem Holzuntergrund.Fein angerichtetes Lammgericht mit rosa Mitte, Sauce und Beilagen auf weißem Teller; Hintergrund mit Weingläsern und grünen Gläsern auf dem Tisch.
Innenraum eines gemütlichen Restaurants im Hotel Gran Ander, Badia. Runder Tisch mit weißer Tischdecke, Gläser, Besteck, braune Stühle, Kamin, Nachtblick auf Dolomiten.
Holzregal mit dekorativen Keramikplatten: oben grün-weiß gemustert, mittig Terrakotta-Teller, darunter Marmeladen-Gläser mit Deckeln.

Und so stellen wir unsere Marmelade aus Vinschgauer Aprikosen her, den besten Südtirols. Oder aus Kirschen, die uns Nicola, unser Konditor, vorbeibringt. Er hat in seiner Heimat in der Nähe von Vicenza einige Bäume und pflückt die Kirschen nur für uns. Und für Sie, liebe Gäste.

Person in türkisfarbenem Kleid präsentiert eine kleine Pfanne mit frittierten Dessertstücken, garniert mit Beeren und Puderzucker auf weißem Teller.Blaues Schälchen mit gelber Sauce, drei kleine goldbraune Brioche-Stückchen mit Minze, in einem Nest aus Zweigen und Moos (Alta Badia, Dolomiten).
Person im Imkeranzug mit Schleier hält Honigrahmen voller Bienen vor Holzhütte in sonniger Berglandschaft der Alta Badia, Dolomiten.

Das Wichtigste sind die Zutaten.

Die Blaubeermarmelade wird mit Früchten aus dem Pustertal hergestellt. Der Honig stammt von Bienen, die uns gut kennen, hier im Garten nebenan leben und fleißig arbeiten, um die Bienenkönigin und Ihren Gaumen glücklich zu machen. Die Butter ist echte Almbutter. Auf der Alm wohnt Marisa, eine junge Frau, die wie einst, gleichzeitig aber im gegenwärtigen Moment lebt. 

In Alta Badia, Dolomiten: Nahaufnahme eines Honigrahmens mit Bienen, von einer Person in heller Kleidung gehalten, vor grünem Hintergrund.Person in weißem Hemd hält Honigwabenrahmen voller Bienen vor grüner Berglandschaft in Alta Badia, Dolomiten.Person mit weißem Schurz hält ein Holzbrett mit mehreren runden Käselaiben vor einer grünen Berglandschaft in Alta Badia, Dolomiten.
Person in schwarzem Shirt und gestreifter Schürze trägt Brötchen auf einem Backblech durch rustikales Hotelrestaurant; Holzwände, Vorhänge, Kreuz an der Wand.

Brot backen wir aus glutenarmem, natürlichem Mehl, das wir in unserer eigenen Mühle mahlen. Wo wir es lagern, ist ein Geheimnis, allerdings kein großes. Die Eier stammen von Hühnern, die in Enneberg unter dem wachsamen Auge zweier Jungen aus St. Vigil frei herumscharren.

Eine Person mit Armband hält eine Holzschale voller Mehl, aus einem Metallhahn fließt Wasser hinein; rustikales Holzambiente im Hintergrund.Person hält einen offenen Eierkarton mit sechs cremeweißen Eiern; eine Hand greift nach einem Ei, der Hintergrund ist unscharf.Person formt runde Teiglinge auf Backpapier in der Hotelküche; Licht vom Fenster fällt darauf, Gläser, Messerhalter und Küchenmaschine im Hintergrund.
Frühstück im Freien in Alta Badia, Dolomiten: Weißes Tischtuch, Brotlaib, Käse, Ei, Marmelade, Kaffee, Saft, Apfel, Blumen im grünen Flakon.

Düfte und Aromen Südtirols.

Die Wurstwaren räuchern wir selbst in einem alten Boiler, das Fleisch stammt aus zertifizierten Südtiroler Qualitätsbetrieben. Der Speck wird von Albin, einem ehemaligen Metzger aus Corvara, mit großem Geschick hergestellt. Der Käse schmeckt nach Alm, weil die Kühe und Ziegen im Sommer auf den Bergwiesen weiden.

Zwei Kühe grasen auf einer blumenreichen Wiese in Alta Badia, Dolomiten; im Hintergrund grüne Hügellandschaften, felsige Berge und ein blauer Himmel mit Wolken.Rustikales Hotelzimmer im Hotel Gran Ander in Badia, Alta Badia: Holzdecke, Fenster mit weißen Vorhängen, Tisch mit Brotlaiben und Pendellampe.Eine Hand legt Prosciutto auf belegte Brötchen auf einer Servierplatte; daneben zwei runde Brötchen. Hintergrund: Obstkorb und Gläser Wein.
Flache weiße Platte mit Garnitur aus Fisch, Gemüse und Kräutern in türkis-blauem Untergrund, auf Kieselsteinen im Freien.

Festmähler.

Alle Gerichte, die wir zubereiten, sind das Ergebnis eines Wissens, dessen Wurzeln tief in der Region verankert sind und dessen Zweige und Blätter sich gerne in der Sonne, im Wind, im Regen und im Schnee wiegen. 

Hotel Gran Ander, Badia: heller Speisesaal mit weiß gedeckten Tischen, zentralem Kamin, Holzwandverkleidung und runden Deckenleuchten.Feines Gourmetgericht: gebratener Fisch mit brauner Sauce, grünem Dip und knusprigem Crisp auf einer runden Beilage, serviert auf weißem Teller.Rustikale Keramikschale mit türkisblauem Innenraum; ein Fleischklößchen in Brühe, garniert mit Schnittlauch. Rechts ein Löffel auf zwei Steinen.
Person mit Schutzbrille arbeitet in einem Holzhochbeet in Alta Badia, Dolomiten, beim Pflücken von Kräutern; Haus und Berge im Abendlicht im Hintergrund.

Wir lieben Blumen und wir lieben unseren Gemüsegarten auf über tausend Metern Höhe. Wenn wir von „hausgemacht” sprechen, wissen wir, wovon wir reden. Nicht von abgedroschenen Klischees. Wir nutzen unsere Hände und auch unseren Geist, um für Sie, liebe Gäste, Gutes und Schönes zu erschaffen. Möge immer ein Festmahl auf dem Tisch stehen!

Eine Person in dunklem Shirt pflegt ein hölzernes Hochbeet im Garten eines Hauses in Alta Badia, Dolomiten; im Hintergrund Berge und ein Dorf.Person mit blauer Gran Ander-Schürze hält eine Metallschale mit frischen Kräutern und einer blauen Kornblume, umgeben von Gartenpflanzen in Alta Badia, Dolomiten.Person in dunklem Hemd und Schutzbrille beugt sich zu einer hellblauen Blume in einer Wildblumenwiese in Alta Badia, Dolomiten, und schnupft daran.
Evelin in einer weißen Spitzenbluse gießt im warmen Licht Wein aus einer Flasche in zwei Gläser, auf Holztisch neben einer brennenden Kerze.

03te cianoa

Wenn in den Bergen Reben wachsen würden, würden wir auch Wein machen.