03te cianoa
Erlesenes im Keller.
Ohne eine gute Auswahl an Weinen gibt es keine gute Küche. Über wenige Stufen einer Wendeltreppe gelangt man zu unserem großen Schatz.

Eine gute Nase haben.
Trinkgenuss ist mit einem gewissen Aufwand und Spürsinn verbunden. Es reicht nicht aus, eine edle Flasche auszuwählen, das kann jeder. Um einen erlesenen Weinkeller aufzubauen, womit wir ein vielfältiges Angebot meinen, das auch kleine Produktionen und unbekannte Weingüter umfasst, muss man sich auskennen, informieren, Leute treffen und kosten.

Bei uns im Haus ist es Evelin, eine leidenschaftliche und zugleich sachliche Sommelière, die sich um die Auswahl der Flaschen und die Erstellung der Weinkarte kümmert. Sie hat die richtige „Nase” für gute Weine, ganz gleich ob lokal, naturbelassen oder national, mit einer gewissen Vorliebe für französische Erzeugnisse.

Genuss in fester und flüssiger Form.
Neben der Weinkarte, die wir unseren Gästen jeden Abend anbieten und die sich ständig weiterentwickelt, organisiert Evelin zusammen mit Andrea im Weinkeller kleine, schmackhafte Verkostungen, die echte Lektionen in angewandter Physik sind. Denn auf dem Tisch, der die Mitte des Raumes beherrscht, stehen köstliche Kompositionen, die perfekt zu den in den Gläsern enthaltenen Nektaren passen. Letztere variieren zwar in ihrer Farbe, weisen aber immer einen hohen Qualitätsstandard auf. Die „Prosits“ werden bei diesen Anlässen nie gezählt.

Niemals mit leeren Händen.
Nicht zuletzt können die Gäste vor ihrer Abreise etwas Interessantes für sich selbst oder als Geschenk für ihre Lieben im Weinkeller finden. Denn nach einem glücklichen Aufenthalt an einem Ort etwas mitzunehmen, das Erinnerungen weckt und das man zu einem festlichen Anlass mit Menschen teilen kann, die das Schöne und Gute im Leben zu schätzen wissen, bereitet Freude.
