01te nos

Die Gabe der Gastfreundschaft.

Man kann wirklich sagen, dass wir einen angeborenen Sinn für Gastfreundschaft haben.

Die Familie Irsara sitzt an einem Holztisch im rustikalen Hotelraum Gran Ander, warmes Licht, Tellerregal und Porträts an der Wand.
Eine ältere Person sitzt an einem Tisch und strickt; trägt ein gemustertes Kleid, eine dunkle Jacke und einen Schal; hinter ihr ein orange gestreifter Wandteppich.

Von einst bis heute.

Diese Geschichte beginnt vor langer Zeit mit Großmutter Anna, die 1896 geboren wurde und nicht nur eine hervorragende Köchin war, sondern auch die Gabe der Gastfreundschaft besaß. Ihr Sohn Germano trat in ihre Fußstapfen und bereitete in den renommiertesten Küchen der Welt Köstlichkeiten zu, in den USA, der Schweiz, in Deutschland und Marokko, in Venedig, Cortina und Paris.

Person in weißem Kochhemd und gestreiftem Latz, Schutzbrille, in einer Profiküche; vorn zwei Töpfe, einer mit Sauce, daneben Tomaten.Person mit grauen Haaren und roter Brillenfassung hackt Petersilie auf einem weißen Schneidebrett in einer Küchenzeile.Person in weißer Kochjacke und weißen Handschuhen hält Backblech mit Muffins vor einer professionellen Küche mit Töpfen und Küchenutensilien.
Schwarz-weißes Foto eines rustikalen Holzhauses in Alta Badia, Dolomiten: Eingang mit Glasfenstern, Veranda und Balkon, von einem großen Baum umgeben.

Gran Ander, unser Hotel.

Im Jahr 1968 beschloss er, nach Hause zurückzukehren, um sein Haus zu eröffnen. An seiner Seite war Rita, die über eine mehr als zwanzigjährige Erfahrung im Hotelgewerbe im Gadertal verfügte. So entstand das Gran Ander, was so viel wie „große Höhle” bedeutet, in Anlehnung an die im Berg Gardenaccia, der das Hotel überragt, verborgene Höhle.

Schwarzweißes Foto einer Person vor einer Holzhütte mit Zaun in einer alpinen Siedlung, Alta Badia, Dolomiten.Chaletstil-Hotel in Alta Badia mit Holzoberbau, weißem Untergeschoss und Balkonen mit Blumen; Dolomiten-Bergkulisse, Autos und Sonnenschirme davor.Rita steht hinter einer Holz-Theke; im Hintergrund nummerierte Holzkästchen; auf der Theke Lampe und Orchidee.
Andrea in gestreifter Kochschürze mit Cap steht in Alta Badia, Dolomiten; Arme verschränkt, lächelt, vor grünen Hügeln, Dörfern und Bergen.
Drei Kinder sitzen auf einer hölzernen Bank in einer rustikalen Holzkammer; links eine weiße Pendeluhr mit Blumenmuster und Gewichten, alle lachen.Drei Kinder sitzen nebeneinander auf einer Holzbank vor einer rauen Wand; zwei tragen kariert gemusterte Kleider mit Streifen, ein Kind trägt eine Latzhose.

Künstler der Einfachheit.

Und dann wurde Andrea geboren, gefolgt von den Zwillingen Barbara und Ellen. Das Haus wurde im Laufe der Jahre erweitert und die Kinder wuchsen heran. Andrea folgte den Spuren seines Vaters und machte sich mit Einfallsreichtum und Kreativität in der Küche ans Werk.

Eine Person in weißer Schutzkleidung inspiziert einen Honigrahmen vor einer Holzhütte, umgeben von alpinen Dolomiten in Alta Badia.Andrea grillt Würstchen auf einem runden Grill, Zange in der Hand, Glut glimmt, im Hintergrund eine Küche.Andrea Irsara in dunkelblauem Shirt sortiert Kräuter in Holzbeeten und hält eine Metall-Schüssel mit frischen Kräutern; Alta Badia, Dolomiten.
Zwei Personen in einem Restaurant: links eine Person im hellblauen Kleid, rechts am Tisch mit Schürze und Kappe; gedeckter Tisch mit Kerze und Deko.
Evelin in weißer Spitzenbluse mit Perlenohrring schaut nach unten und hält einen Lippenstift an die Lippen; warme Innenbeleuchtung.

Und eines Tages trat Evelin in Andreas Leben, Sommelière und Mutter ihrer drei gemeinsamen Kinder: Maximilian, Tommy und Lena, die inzwischen erwachsen sind – Maximilian steht schon in der Küche.

Maximilian in der Küche des Hotels Gran Ander in Badia, Alta Badia, Dolomiten, hält ein Backblech mit länglichen Teiggebäcken.Lena in schwarzem Oberteil und Leopardenrock arrangiert einen Blumenstrauß in eine Glasvase auf einem Holztisch in einem rustikalen Innenraum.Tommy mit Rucksack und Metalldetektor steht auf grünem Rasen in Alta Badia, konische Hecken, blauer Himmel, Wolken, sonnig.
Maximilian und Andrea in einer Hotelküche (Gran Ander, Badia Dolomiten) mit Schürzen; sie halten ein Backblech mit Muffins, während ein offenes Kochbuch davor liegt.

02te ciasadafüch

Hausgemacht, mit Liebe und Sorgfalt.