01te nos
Die Gabe der Gastfreundschaft.
Man kann wirklich sagen, dass wir einen angeborenen Sinn für Gastfreundschaft haben.

Von einst bis heute.
Diese Geschichte beginnt vor langer Zeit mit Großmutter Anna, die 1896 geboren wurde und nicht nur eine hervorragende Köchin war, sondern auch die Gabe der Gastfreundschaft besaß. Ihr Sohn Germano trat in ihre Fußstapfen und bereitete in den renommiertesten Küchen der Welt Köstlichkeiten zu, in den USA, der Schweiz, in Deutschland und Marokko, in Venedig, Cortina und Paris.

Gran Ander, unser Hotel.
Im Jahr 1968 beschloss er, nach Hause zurückzukehren, um sein Haus zu eröffnen. An seiner Seite war Rita, die über eine mehr als zwanzigjährige Erfahrung im Hotelgewerbe im Gadertal verfügte. So entstand das Gran Ander, was so viel wie „große Höhle” bedeutet, in Anlehnung an die im Berg Gardenaccia, der das Hotel überragt, verborgene Höhle.

Künstler der Einfachheit.
Und dann wurde Andrea geboren, gefolgt von den Zwillingen Barbara und Ellen. Das Haus wurde im Laufe der Jahre erweitert und die Kinder wuchsen heran. Andrea folgte den Spuren seines Vaters und machte sich mit Einfallsreichtum und Kreativität in der Küche ans Werk.

Und eines Tages trat Evelin in Andreas Leben, Sommelière und Mutter ihrer drei gemeinsamen Kinder: Maximilian, Tommy und Lena, die inzwischen erwachsen sind – Maximilian steht schon in der Küche.
